All mein Geld
Viele die uns kennen, fragen spätestens wenn Sie vor einem Auto stehen. Was kostet das?
Viele haben den Wunsch, sei es eine Tuning Ikone, einen Sportwagen oder einen alten Transporter umzubauen was auch immer es sind der Fantasie keine
Grenzen gesetzt.
Es werden Projekte angefangen und das auch teilweise sehr professionell. Aber leider kommt es oftmals anders und zweitens als man denkt.
Die Zeit und oder das Geld rennt einem aus den Händen. Und je älter die Fahrzeuge werden desto schwieriger und teurer die Ersatzteil Beschaffung.
Daher wollen wir hier mal ein Projekt detailliert mit allen Problemen, Fehlern und Kosten vorstellen.
Ausgangsbasis auf jeden Fall 20 Jahre alt, nichts von der Stange und schon irgendwie geil sein. Dazu ein Einkaufs Budget von 10 Kilo nicht überschreiten. Und vielleicht etwas das nicht bis auf die letzte Schraube zerlegt werden muss und den Rahmen komplett sprengt.
Maximal Kosten 30.000 € bei Verrechnung des Aufwandes zu Vernünftigen Stundensätzen.
Das beste oder nichts ein CLS Baureihe 219

Für den ein oder anderen ein Traumwagen für andere ein Alptraum. Auf jeden Fall ging der Spaß ab 56.000 € für ein Kassenmodell los und auch über 100.000 € auszugeben war kein Thema.
Immerhin knapp 180.000 Einheiten wurden verkauft und manch einer behauptet, als der Passat CC 2008 rauskam, eine arme Leute Kopie ist.
Unsere Basis ein CLS 55 AMG
Außen und Innen Schwarz/schwarz und einmal mit alles. Einmal mit Alles, ja das Image hat eine Zeit lang sehr gelitten, Döner Schleuder, Alpaka Mobil, usw. aber die Zeiten sind vorbei. Echte 55er gibt es aktuell noch 218 Stück im Deutschen Fahrzeugbestand ( Stand KBA 01.2025)
Und es werden sicherlich nicht mehr, also auch Zeit um einen zu erhalten.
Basis Daten
- Verkaufsbezeichnung: CLS 55 AMG
- Lieferdatum: 13 05 2005
- Erstzulassung: 18.05.2005
- Lack-Code 1: 197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
- Ausstattung: 281A LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
- Motornummer: 113990
- Getriebe: 722643
- 220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
- 242 FAHRERSITZ RECHTS ELEKTRISCH VERSTELLBAR M. MEMORY
- 275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
- 280A LEDER
- 281A LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
- 293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
- 386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET
- 401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
- 404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS
- 405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS
- 414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
- 423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
- 489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
- 500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
- 527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
- 540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
- 551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
- 573 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND
- 581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
- 600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
- 615 BI-XENON MIT AKTIVEN KURVENLICHT F.RECHTSVERKEHR
- 772 AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
- 786 AMG-DOPPELSPEICHENRAEDER 18" MIT MISCHBEREIFUNG
- 805 AEJ 04/1
- 819 CD-WECHSLER
- 860 TV-TUNER ANALOG
- 882 INNENRAUMABSICHERUNG
- 889 KEYLESS - GO
- H05 ZIERELEMENTE - HOLZ RUESTER HELL OFFENPORIG (2B19)
- U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
- M001 MOTOREN MIT MECHANISCHEN LADER
- M113 V8-OTTOMOTOR M113
- M55 HUBRAUM 5,5 LITER
Die Grundwerte können sich auch nach 20 Jahren sehen lassen
Leistung: 350 KW / 476 PS
Drehmoment 700 Nm @ 2650-4500 rpm
Beschleunigung 0 - 100 km/h 4.7 s
Wo kommt der Schlitten her?
Der ein oder andere wird sich sicher fragen für unter 10.000,-€ wo bekommt man sowas her. Gehandelt werden die Fahrzeuge zwischen 10.000€ und 45.000€ abhängig von Kilometerleistung und Zustand. Aktuell gibt es auch einen für 8500,-€ Reimport aus Ami Land mit französischen Kennzeichen, steht in Rumänin, mit etwas über 200tkm ?!
Wir haben den CLS eigentlich nur für einen Bekannten abgeholt und sollten ihn fit machen für eine Überführungsfahrt.
Was wir wussten, Airmatic (Luftfahrwerk) funktioniert nicht, Motor ist top, Endoskopie der Zylinder wurde gemacht aber springt nicht an vermutlich Spritpumpe.
Und wie das so ist, abgeholt in die Alte Schmiede verfrachtet ein Kollege läuft dran vorbei, bleibt stehen, Haube auf und die Augen leuchten.
Ein M113K ruf den mal an ich nehme den.
Um das Ganze zu veranschaulichen, werden wir die Arbeitszeit mit 100€ netto bewerten. (Wohl wissend das alle das viel besser schneller und günstiger können)
Teil 1
Die erste Durchsicht
Bei einem Fahrzeug das allein 3 Jahre gestanden hat, der TÜV abgelaufen und nicht mehr ganz frisch ist schaut man dann auch mal genauer hin.
- KM Stand laut Tacho 186.815 km
- Letzter Service laut Waschzettel vom 13.07.2021 182.283 km
- Motorölstand - 1,8l
- Motor von oben und unten Öl feucht
- Riemenspanner Laufrad Kompressor verrostet
- Eichhörnchen Lager in unterer Stoßstangen Abdeckung
- Drosselklappen Gehäuse beschädigt
- Servolenkung Öl scheinbar falsch
- Heckklappen Schloss defekt
- Schlüssel Batterie tot
- Rad Reifen Kombination nicht eingetragen / nicht zulässig
- Reifen 13 Jahre alt und fertig
- Bremsscheiben vorne und hinten angerostet aber visuell ok
- Handbremse verdächtige Geräusche
- Getriebe Unterboden Abdeckung fehlt
- Hauptbatterie (Kofferraum) zu klein und Unterspannung
- Stützbatterie komplett tot
- Kratzer Kofferraum Deckel zerkratzt
- Rund um hier und da, kleine Minibeulen und Kratzer
- Schweller Verkleidung links Farbe abgeplatzt (falsches Aufbocken Hebebühne)
- Hebebühnen Aufnahmen 3 Stück von vier fehlen
- Beifahrer Sitz Sitzfläche an der Naht aufgegangen
- Fahrer Sitz kleineres Loch im Sitz Naht löst sich langsam
- Memory Sitzverstellung links und rechts Bedienknöpfe fehlen teilweise
- Türen hinten links und rechts Kleben von innen (Folie wurde wohl mal entfernt)
- Heckscheibe klebt und im Bereich der Hutablage klebt noch Restfolie
Das erste Auslesen des Fehlerspeichers würde den Rahmen sprengen Aufgrund der Unterspannung und der Eintragungen.
- Hier nur die relevanten Punkte
- Heckrollo ohne Funktion
- Keyless Go bis auf Tür hinten rechts keine Funktion, Keyless Start ohne Funktion
- Analoger TV Tuner ohne Funktion
- Klimaanlage Druck 0bar
- Und vielen Kleinkram der aber an dieser Stelle nicht relevant ist
Entgegen der Information ist der Wagen mit geladener Batterie angesprungen und lief verhältnismäßig gut und ruhig.
Hierbei konnten dann doch ein paar Positionen getestet werden.
- Das Automatik Getriebe ruckt beim Einlegen des Vorwärts oder Rückwärtsgang
- Servolenkung geht im Stand sehr schwer
- Automatikgetriebe Ölstand bei um die 25°C Temperatur erscheint zu hoch
- Benzindruck 4,9 Bar, schon Grenzwertig
Der Gesamte Aufwand für den ersten Überblick und das Erstellen einer Mängelliste liegt bei 3 Stunden
Kosten Gesamt 300,-€
Teil 2
Kontrollieren und Forschen
Das es einiges zu tun gibt war klar aber nach der Probefahrt hatten wir auch einen besseren Eindruck.
Also mal die ein oder andere Position tiefer prüfen und schauen was wirklich notwendig ist und was sagt die Wartungs-Historie.
Da Thema Tachomanipulation ist von jeder Autozeitung breitgetreten worden und seitdem es Charly die Auto Checker App gibt, kann jeder das in Sekunden schnelle prüfen, weiß was alles kaputt ist und wie man es repariert.
Ja ne ist klar, es gibt auch Experten, die können das so gut, dass der Profi App Schraubär Klaus Dieter der sich ansonsten Facebooker ist und das ja für Paul Günther seinen Nachbarn macht und er der Experte ist.
Und bei diesem Hobel ist das wirklich gut gemacht worden, aber was hilft das, wenn man zu einer Rückruf Aktion zu Mercedes muss.
Der fleißige Mitarbeiter schreibt das auf und wir ja wir kommen an die Daten ran.

Kurz gesagt das Auto hatte am 17.10.2011 einen Kilometerstand von 240.272 km
Und am 24.01.2022 184.729 km
Wobei er laut dem Waschzettel 183283 km am 13.07.2021 runter hatte und aktuell 186.815 km.
Man könnte meinen der Tacho ist um 100.000 tkm zurückgedreht.
Aber das ist so nicht ganz richtig und mit den richtigen Tools findet man dann auch in den Tiefen der Steuergeräte und Daten die tatsächlichen Daten.
Was er wirklich gelaufen hat das behalten wir mal für uns.
Der Gesamte Aufwand für die Daten Prüfung und tieferer Diagnose liegt bei 1,5 Stunden
Kosten Gesamt 150,-€
Stand 16.11.2025








