Meerblau
Mercedes CLK 320
Baumuster W208 Lieferdatum 14.09.1998
Leder, Parktronic, Schiebedach, Xenon, CD-Wechsler, Command, Klima Automatik und vieles mehr.
Warum Meerblau ? Der CLK trägt ein sehr seltenes Farbkleid, mit dem Namen DESIGNO-MEERBLAU LACKIERUNG. Bestellen konnte man diese Farbe nur bei einigen Mercedes Modellen und hierbei teilweise begrenzt auf einige Fahrzeugausführungen. Nebenbei wurde diese auch eher selten bestellt. Satte 3500,- DM waren Ende der 90er Jahre viel Geld für einen Autolack. Metallic Lacke kosteten schon gute 900,- DM als Extra.
So oder so auch passend "Mehr", Zeit, Geld, Nerven ..........
Das Projekt war schon lange geplant jedoch keine Priorität. Start war eigentlich 2022 geplant. Neben dem Um- und Aufbau der Werkstatt und anderen Fahrzeugen wurden die ersten Teile demontiert. Doch wie das immer so ist, kam das ein oder andere dazwischen. Okt. 23 ging es dann mal los.
Nachdem der Motor, Getriebe und diverse An- und Einbauten entfernt wurden ging es per Trailer zum Eisbaden.
Morgens bei Ronald vor die Tür gestellt und drei Tage später ging es dann wieder zurück in unsere Werkstatt.
Alles raus, Bestandsaufnahme und sehen wie gut oder schlecht die Karosse ist.
Je mehr ausgebaut wurde, desto mehr Rost kam zum Vorschein.
Mit jedem abgerissenen Stehbolzen, mit jeder Roststelle kamen doch schon mal Zweifel auf.
Aber aufgeben? Beim Ausbau wurde nebenbei ein gezeltet. Erstmal
Schleifen, Sandtrahlen und sehen wie tief wie der Rost sitzt.
Beim strahlen zeigte sich, dass viele Stellen nur Oberflächlich angerostet sind. Im ersten Schritt wurden alle Stellen grob über gestrahlt und teilweise geschliffen. Im zweiten dann das Ganze noch mal gezielter und noch genauer um alles zu erreichen.
Anfangs gab es Gedanken, die Karosse zu tauschen. Ideen wie einen runter gewirtschafteten Japaner oder was aus Dubai zu kaufen ohne Gammel.
Aber das war schon lange Schnee von gestern. Alle Stellen wurden zusätzlich mit Fertan behandelt und danach blank gewaschen.
Nach vielen Stunden waschen und reinigen wurden alle betreffenden Bereiche grundiert.
Fugen nachgezogen und abgedichtet. Parallel alle defekten Bleche im Bereich Unterboden und Hinterwagen ausgeschnitten.
Die fertigen Radhäuser vorne wurden mit Kautschuk Steinschlagschutz gespritzt. Zusätzlich mit einer weiteren Deckschicht mit dünnem Auftrag. Danach komplett zusammen mit dem Motorraum in Wagenfarbe lackiert.
Im hinteren Bereich oberhalb der Achse wurden einige Schweißbolzen erneuert und angefangen Steinschlagschutz aufzubringen.
Das Ganze auch hier in zwei Schichten.
Steinschlagschutz wäre für Windschutzscheiben auch nicht schlecht. Da die Scheibe einen Schaden hatte und es auch leichter ist den Dachhimmel zu entfernen raus damit.
Großen Dank an Wintec Autoglas für die professionelle Unterstützung.
Nebenbei haben wir angefangen die Bolzen für Brems und Benzin Leitungen zu positionieren.
Der unagenheme Teil, mühsames aufarbeiten einger Teile die nicht mehr erhältlich sind.
Leider gibt es aber auch schon sehr viele Kleinteile wie Gummitüllen und vieles mehr das nicht mehr lieferbar ist.
Aber wir haben noch einiges an OEM Teilen gebunkert und in kürze werden wir einen W208 schlachten.
Die Hutablage wird so nicht eingebaut Sie ist halt vorbereitet :)
28.08.2024