Werkstatt

Ein besonderer Ort

Noch Im späten 20. Jahrhundert war der Schmied ein Handwerker speziell in den ländlichen Bereichen. Ob für Wagen und Ackergeräte, Hufschmied, Kunstschmied, Schlosser und Werkzeughersteller.

Gefühlt hat man heute noch Glück, wenn ein Kind auf dem Land bei einer Frage zum Schmied noch weiß, dass der die Schuhe für ein Pferd macht. Der Rest kennt in vielleicht aus Asterix und Obelix.

 ALte Schmiedeesse
Original Foto der alten Esse

Seite dem haben sich die Zeiten geändert. Die Techniken sind moderner geworden, vieles ist billig und wird im Überfluss produziert. 

Quantität vor Qualität, die Wertigkeit ist verloren gegangen.

Ob sich der neue Trend, Recycling Trend "Reparieren statt wegwerfen" durchsetzt wird die Zukunft zeigen.


Bei einem unserer liebsten Hobbys scheint es zumindest eine gewisse Trendwende zu geben. 

Alle die kein Statussymbol brauchen, haben seit neuestem eine neue Position. Voletzter in der TÜV-Mängelliste.

Sie wurden überholt von einem hochmodernen elektrischen Fahrzeug mit amerikanischen Wurzeln.

Lieber mit einer Kutsche durch die Grüne Hölle als ein Auto aus Grünheide.                              (Grüne Hölle = Nordschleife)



Werkstatt

Ja auch wir haben teilweise moderne Geräte aber auch einige alte die ihren Job perfekt machen. 

Mit Ende den 1980er Jahre kamen langsam aber beständig immer mehr Fahrzeuge mit Elektronik auf den Markt.  Je neuer das Fahrzeug desto mehr Steuergeräte. Wo früher eine Fensterkurbel und ein Knopf zum Tür verschließen war. Da arbeitet heute ein vernetztes Steuergerät, das die Fenster steuert und das Auto verschließt. Lichtleiter Systeme für Audio Systeme inklusive Gateways und Verstärkern haben die klassischen Radios verdrängt. Ohne Diagnose Systeme geht fast nichts mehr. 

Aber nicht immer.

Bleche werden immer noch auf einer Abkantbank gebogen und mit Schutzgas geschweißt. Und einen Reparatur Roboter der mal eben ne Kupplung tauscht haben wir auch noch nicht wirklich entdeckt. 

Sehr viel ist eben noch Handgemacht und das ist auch gut so. 


Neben alten und modernen Werkzeugen, haben wir auch Computer gesteuerte Unterstützung wie 3D Drucker und CNC Fräse. Kleinteile die es nicht mehr gibt werden so entsprechend reproduzierbar. 


Grunddaten
  • Werkstatt Fläche ca.    280m²
  • Werkstatt Lager ca.     30m²
  • Hebebühnen ​        4 Stück
  • Fahrzeuglager ca.        120m²

Was uns fehlt, Zeit und Platz von beidem kann man beim Schrauben eigentlich nie genug haben.